Condensator Dominit GmbH

Niederspannungs- Kondensatoren und Kondensatoranlagen

Festkondensatoren

Festkondensatoren für Windkraftanlagen (690 Volt)

Blindstrom- Regelanlagen / Kompensationsanlagen

  • verdrosselten Blindstrom- Kompensationsanlagen
  • Schrankanlagen
  • Modulanlagen
  • Blindleistungs- Kompensations- Module für das MNS® System
Blindleistungsregler

ABB Blindleistungsregler

Anwendungsbereich:

Blindleistungsregler werden in Kompensationsanlagen zur automatischen Schaltung der Kondensatorstufen eingesetzt. Damit erfolgt die Anpassung der Anlage an die jeweils benötigte Kompensationsleistung.

RVC

Beschreibung:

Das Messwerk erfasst einphasig über Stromwandler und Spannungsanschluss die Messwerte und liefert einen der Blindleistung entsprechenden Ausgangswert. Abhängig vom eingestellten cos-phi-Sollwert und C/k-Wert, der die Schaltdifferenz bestimmt, erfolgt eine Zu- oder Abschaltung von Kondensatorstufen. Die Regler besitzen eine automatische Nullspannungsauslösung, die bei Netzunterbrechung alle Kondensatoren abschalten.

Detailinformationen entnehmen Sie bitte den Reglerbeschreibungen.

RVT

Vorteil:

  • Vierquadrantenbetrieb mit Generatorcharakteristik
  • Mikroprozessorsystem
  • Hohe Genauigkeit der Messwerterfassung und -verarbeitung
  • Unempfindlich gegen Einflüsse von Oberschwingungen durch eingebauten Netzfrequenzfilter
  • Messmethode Integral und einstellbare hocheffiziente Schaltstrategien
  • Unterschiedliche Schaltsequenz
  • RVT Regler mit Netzmonitor und umfangreichen Mess-, Speicherungs-, Schutz-, Überwachungsfunktionen sowie RS-232 Schnittstelle über Optokoppler
Hochspannungskondensatoren und Kondensatoranlagen

Festkondensatoren

HKB ... Drehstrom-Kondensator und Kondensatorbatterien
Hochspannungs-Leistungskondensatoren in IP 00 und IP 54

Blindstrom-Regelanlagen / Kompensationsanlagen

SCOMP Regelbare MS – Blindstrom Kompensationsanlage in Schrankbauform

GridClass® powered by Condensator Dominit

OSKαR®

Online Spannungskorrektur mit adaptiver Regelung

  • Der ultimative Spannungsregler
  • 400 V bestellt – 400 V geliefert
  • Reaktionszeit 140 µs
  • Wirkungsgrad ≥ 98 %
  • Skalierbarer Kurzschlussschutz

MιA®

Modularer intelligenter Aktivfilter

  • 3-Level-Topologie: das effizienteste Aktivfilter
  • Einzigartiges Selektives Resonanzstellen Monitoring (SRM)
  • 60 A bis 3000 A
  • 400 V – 690 V
  • IP 21 bis IP 66

SΦFIA®

Spannungsgeführter Oberschwingungsfilter mit intelligenter Anpassung

  • Die weltweit einzige spannungsgeführte Filtermaßnahme
  • Automatische Regelung und Anpassung
  • Geringere Verluste als bei allen anderen Filtersystemen
  • Überlastungssicher
  • Kompakt, preiswert, effizient und robust
Netzqualität
  • Motoranlauf- Kompensation
  • Dynamische Kompensationsanlagen DYNACOMP® - Schrank-Anlage CLMQ-L
  • Flickerkompensation ALFC
  • Filterkreisanlagen
    • passiv Filter CLMX-FC
    • aktiv Filter PQF
  • Breitbrandfilter UBF
  • Transientenfilter TPK
  • Tonfrequenz- Sperren für Rundsteuersignale
Dienstleistung

Planung - Montage - Wartung

Wartung und Instandhaltung von alten ABB-Kompensationsanlagen (wie auch Anlagen von ABB / Lepper - Dominit / ASEA Lepper / ASEA KONDENSATOREN).

Messungen - Netzanalysen

Je nach Aufgabenstellung können beispielsweise im laufenden Betrieb folgende Messgrößen erfasst werden:

  • Spannungen L-N / L-PEN / L-L des Versorgungsnetzes zur Beurteilung nach den gültigen Vorschriften für die Spannungsqualität (DIN EN50160, DIN EN61000-2-2, DIN EN61000-2-4,...)
  • Betriebsströme in den 3 Außenleitern
  • Neutralleiterstrom, bzw. PEN-Leiterstrom resultierend aus Lastunsymmetrie und Harmonischen
  • Wirkleistung, ein- und dreiphasig
  • Blindleistung, ein- und dreiphasig
  • Scheinleistung, ein- und dreiphasig
  • Leistungsfaktor und Verschiebungsfaktor
  • Phasenwinkel
  • Oberschwingungen von Strom und Spannung bis zur 50. Harmonischen
  • Kurz- und Langzeit-Flicker
  • Strom- und Spannungs- Transiente
  • Erstellung eines Protokolls mit Darstellung der Meßdaten
  • Auswertung und Interpretation dieser Daten für Problemlösungen und Beurteilung der Netzqualität
Historie
1950 Beginn der Herstellung von Kondensatoren unter dem Namen DOMINIT - WERKE in Brilon
1973 LEPPER - DOMINIT, später in ASEA LEPPER
1982 ASEA KONDENSATOREN GmbH
1988 ABB Kondensatoren GmbH
2002 ABB Schaltanlagentechnik GmbH Geschäftseinheit Kondensatoren
ab 02/2005 Condensator Dominit GmbH